Gemeindebrief 2025 ![]() „Inmitten einer Menschheit, die voller Angstträume ist und fragt, was nun wohl alles kommen wird, möchten wir eine stille Schar sein, die weiß, was kommt. Sie weiß nämlich, Wer kommt. Und wenn Er kommt, mag ruhig alles andere auch kommen.“ Emil Bock Liebe Freunde und Mitglieder der Christengemeinschaft im Chiemgau, Der Blick auf die Wiederkunft Christi ist eine der Grundlagen der Christengemeinschaft und ihrer Begründung. So mag der Satz von Emil Bock auch am Anfang eines neuen Jahres stehen. Rudolf Steiner bezeichnete die Wiederkunft Christi im Ätherischen als das größte Geheimnis unserer Zeit. Seit ihrer Begründung arbeitet die Gemeinde im Chiemgau an und mit diesem Geheimnis. Dieses Jahr wird ein besonderes sein, da sich der Schwellen-übergang, der „Himmelsgeburtstag“ von Rudolf Steiner am 30. März zum 100 sten Mal jährt. Das soll auch in unserer Gemeinde auf verschiedene Art bedacht werden. Hinter den zukünftig gelegentlich an Dienstagen stattfindenden „Werkstattgesprächen“, verbirgt sich mein Wunsch, in diesem Jahr die Mitglieder der Gemeinde besser kennen zu lernen. So möchte ich immer eine Gruppe von Mitgliedern mit einer gesonderten Einladung zu so einem Werkstatttreffen einladen. Dabei dachte ich an eine Gruppengröße von ca. 12 Personen. Ende November ist im Novalis-Haus in Bad Aibling Gisela Berg (+ 30.11.2024) über die Schwelle des Todes gegangen. Sie war die letzte Bewohnerin, die regelmäßig an den Weihehandlungen dort teilgenommen hat. Nun gab es dort schon länger eine Pausenzeit mit Besuchen und der Weihehandlung. In den kommenden Monaten soll das Zelebrieren im Novalis-Haus noch einmal aufgegriffen werden, vorerst einmal im Monat an einem Samstag. Danach wird überlegt, ob das fortgeführt werden kann. An den Samstagen, an denen dort zelebriert werden wird, entfällt die Weihehandlung in Prien. Sie sind allerdings herzlich eingeladen, einmal dorthin zu kommen. Die Kapelle, die dort vor Jahren durch die Christengemeinschaft gestaltet wurde, ist ein schöner und würdiger Raum. Die Handlungen am 22.2., 22.3. und 26.4., finden dann jeweils um 10 Uhr statt. Vorblick Aussäen des Osterweizens und Osterfest Am Sonntag, den 6. April, laden wir um 11:45 Uhr im Anschluss an die Sonntagshandlung alle Kinder und Erwachsenen ein, in der Kirche den Osterweizen auszusäen. Wir bitten, dass jedes Kind eine eigene Schale mitbringt. Am Ostersonntag, den 20. April, findet dann ebenfalls im Anschluss an die Sonntagshandlung um 11:45 Uhr ein Osterfest statt. Hier bitten wir, dass jedes Kind seinen Topf mit der gekeimten Saat wieder mitbringt. Nach Ostern wird es wieder eine Konfirmation geben. Der Termin dafür ist der 4. Mai. Die Namen der Konfirmanden werde ich noch aufschreiben. Auch wenn die Weihnachtszeit vorüber ist, sollte etwas von der Innerlichkeit des Weihnachtserlebens mit in das neue Jahr gehen können. Das wünsche ich Ihnen! Mit lieben Grüßen für die kommenden Wochen Mit herzlichen Grüßen Veit Zschiesche Gemeinde-Programm 2025 als PDF | |